#PUSCHTRAPREVIEW - 03.01.2024

Jahresauftakt für den HCP

03.01.2024 vs Migross Supermercati Asiago Hockey, 19:45 Uhr

06.01.2024 @ EC HCB Südtirol Alperia, 19:45 Uhr

09.01.2024 vs HK SZ Olimpija, 19:45 Uhr

Nach dem verpatzten Jahresende und dem Rücktritt von Headcoach Tomek Valtonen soll der HCP im Jahr 2024 wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, vor allem muss gegen die Tabellennachzügler Asiago und Laibach der bereits 6 Spiele andauernde Heimfluch gebrochen werden. Dazwischen steht das Südtiroler Derby in Bozen mit Fanzug auf dem Programm.

Gegner-Update

Asiago hat im “verflixten zweiten Jahr” in der Liga keinen leichten Stand, die Vicentiner zieren den vorletzten Tabellenplatz und kämpfen mit 10 Punkten Rückstand verzweifelt um den Anschluss an die Preplayoff-Plätze. Allerdings konnten die “Stellati” nach vier Niederlagen am Montag gegen die formstarken Pioneers einen 5:2 Heimsieg feiern, das Spiel in der Intercable Arena wird für die Wölfe nach sechs Heimniederlagen en suite somit bestimmt kein Honigschlecken.

Am Dreikönigstag gastiert der HCP beim Südtiroler Derby in der Sparkasse Arena in Bozen. Die Mannschaft wird dabei begleitet durch einen Fanzug aus dem Pustertal, welcher nach den legendären Auswärts-Bahnfahrten nach Sterzing (noch zu Serie A Zeiten) eine Neuauflage erfährt (siehe eigene Mitteilung). Nach verpatztem Saisonstart mit Trainerwechsel und einer sensationellen Aufholjagd der Füchse ist zuletzt mit zwei Niederlagen gegen Salzburg (Auswärts) und Innsbruck (Heim) ein klein wenig Sand in das Getriebe des HCB geraten. Es wird sich zeigen, ob der Fanzug sich weiterhin als Glücksbringer des HCP erweisen wird, bei den ersten beiden Auflagen der Fan-Sonderzüge gab es jeweils Auswärtssiege für den HCP.

Am Dienstag, den 9. Jänner empfängt der HCP Olimpija Laibach in der Intercable Arena. Die Slowenen spielen eine gute Saison und stehen derzeit auf einem gesicherten Preplayoff-Platz. Sie können auch immer wieder einem “Großen” ein Bein stellen, so besiegten sie am Neujahrstag den Tabellenführer Fehervar vor eigenem Anhang sensationell mit 5 zu 1. Das Heimspiel wird also für die Wölfe ein hartes Stück Arbeit.

Bisherige Bilanz

Asiago gehört bekanntlich nicht gerade zu den Lieblingsgegnern des HCP, weder zu Serie A Zeiten, noch in der Alps Hockey League und ebensowenig in der ICE Hockey League. So lautet die ICE Bilanz 4:2 für Asiago, in der laufenden Saison konnte jede Mannschaft ihr Heimspiel für sich entscheiden: am 22. September siegte der HCP in der heimischen Intercable Arena mit 5:2 (Hattrick von Alex Petan), während es am 27. Oktober für die Wölfe einen Nullnummer in Asiago gab (2:0).

Die “ewige Bilanz” zwischen dem HCP (vormals EV Bruneck) und dem HC Bozen wird ganz klar von den Weiß-Roten dominiert: bei 8 Unentschieden hatten ganze 151 Mal die Füchse das bessere Ende für sich und nur 31 Mal verließen die Wölfe als Sieger das Eis. In der aktuellen Saison hat jedoch der HCP knapp die Nase vorne, eroberte er doch beim 2:0 Auswärtssieg am 29. September 3 Punkte in der Sparkasse Arena und musste sich beim Heimspiel am 1. Dezember auch erst mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben, gab dabei jedoch eine 2:0 Führung aus der Hand.

Der “head to head” Vergleich mit Olimpija Laibach in der ICE Hockey League ist mit 5 zu 5 Siegen und 15 zu 15 Punkten perfekt ausgeglichen. In der laufenden Saison führen allerdings die Drachen die Statistik an, beendeten sie am 1. Oktober doch mit einem 4:2 Sieg in der Intercable Arena die Siegesserie der Wölfe zu Saisonbeginn und entschieden auch das Heimspiel in Laibach am 5. November mit 6:3 für sich.

Men to watch | Spieler im Fokus

In den letzten Begegnungen hat sich Alex Ierullo immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt der Offensive von Asiago gemausert. Der 26jährige kanadische Flügel war mit drei Punkten der Matchwinner beim Heimsieg über die Pioneers und steht mittlerweile mit 29 Punkten auch auf Platz 1 der teaminternen Skorerwertung – direkt vor Matteo Gennaro und William Rapuzzi, welche mit jeweils 13 Treffern die Goalgetter Wertung anführen.

Beim HCB Südtirol finden sich heuer zwei Verteidiger ganz vorne in der Skorerliste, Josh Teves und Davis Vandane belegen mit 23 Punkten (5T + 18A) bzw. 22 Punkten (3T + 19A) Platz 2 und 3 in der Skorerwertung, überragender Offensivakteur ist jedoch Christian Thomas mit 12 Toren und 15 Vorlagen.

Aus einer gewohnt starken Riege von slowenischen Spielern ragt in dieser Saison in der Skorerwertung der Drachen ein alter Bekannter heraus: Der Ex Sterzinger Trevor Gooch hält nach 32 Spielen bereits bei 16 Toren und 18 Assists und ist somit auch der ligaweit fünftbeste Torschütze.

Kader-Update

Weiter abwesend sind Stürmer Rick Schofield sowie Verteidiger Christian Kasastul – ein genauer Termin für deren Rückkehr kann momentan nicht gegeben werden.

Stimmen vor dem Spiel

Raphi Andergassen: „Wir wissen, was wir besser machen müssen und wollen gut in das neue Jahr starten. Wir wollen an das erste Drittel gegen Villach anknüpfen!“

Dan Catenacci: „Es waren zwei harte Monate für mich und ich bin froh, wieder zurück zu sein. Wir sind momentan in einer schwierigen Phase und müssen anfangen, wieder Spiele zu gewinnen. Vor allem Zuhause.“