#PUSCHTRAPREVIEW - 02.12.2024
Englische Woche vor der Nationalteampause04.12.2024 @ Moser Medical Graz99ers, 18:30 Uhr
06.12.2024 @ HC TIWAG Innsbruck – Die Haie, 19:15 Uhr
07.12.2024 vs. spusu Vienna Capitals, 19:45 Uhr
Nach drei enttäuschenden Wochen will sich der HCP nun unbedingt aus der Krise arbeiten und hat vor der nächsten Nationalteam-Pause noch drei Gelegenheiten innerhalb von wenigen Tagen: zum Auftakt der Englischen Woche gastieren die Wölfe am Mittwoch beim Tabellenvierten Graz 99ers. Das Spiel wird wieder live und kostenfrei auf DAZN übertragen, dabei gibt HCP Athletik Coach René Baur sein Debüt als Cokommentator von Thomas Laconi. Spätestens beim Gastspiel in Innsbruck am Freitag bzw. tags darauf bei der “Revanche” gegen die Vienna Capitals in der heimischen Intercable Arena sollten die Schwarz-Gelben endgültig wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
Nach starkem Start in die Saison 24/25 gab es bei den Graz 99ers zuletzt einige Ups und Downs, die Steirer konnten sich jedoch stets in der Spitzengruppe behaupten. Am Samstag musste sich die Startruppe von Präsident Jerich in einem hochklassigen Match bei Tabellenführer Bozen nur sehr knapp geschlagen geben.
Die Innsbrucker Haie hingegen haben heuer einen schweren Stand und konnten in den letzten 10 Spielen nur 2 Siege feiern. Die Tiroler haben heuer die wenigsten Tore der gesamten Liga erzielt und sind defensiv extrem von ihrem starken Einser-Goalie Evan Buitenhuis abhängig. Dies zeigte sich vor allem am vergangenen Wochenende, als Buitenhuis angeschlagen ausfiel und die Innsbrucker prompt 17 Treffer in zwei Partien kassierten.
Die Vienna Capitals liegen nach knapp der Hälfte des Grunddurchgangs gerade mal zwei Punkte vor dem HCP auf Platz der 9 der ICE Hockey League Tabelle. Die Wiener haben auf den durchwachsenen Saisonstart reagiert und den Kader im November in allen Mannschaftsteilen nachgerüstet: auf die Stürmer Joe Cramarossa und Maximilian Theirich sowie den starken Goalie Peyton Jones folgte erst vergangene Woche die Verpflichtung des ehemaligen Nationalteam-Verteidigers Erik Kirchschläger.
Die ICE Bilanz der Wölfe gegen Graz ist auch nach der 1:5 Heimniederlage am 16. November immer noch positiv, von 13 Partien hat der HCP deren neun gewonnen.
Auch der “Head to Head” Vergleich mit den Innsbrucker Haien fällt positiv aus, von 13 Begegnungen konnte der HCP 7 für sich entscheiden, so auch das einzige Aufeinandertreffen dieser Saison am 27. September im Rienzstadion, welches die Wölfe mit 4:1 gewannen.
Im direkten Vergleich zwischen dem HCP und Wien haben die Capitals mit 8:6 knapp die Nase vorne. Ausgeglichen ist auch die Bilanz in der laufenden Saison, beide Teams gewannen ihre jeweiligen Auswärtsspiele, der HCP setzte sich am 19. Oktober in der Steffl Arena mit 4:2 durch und die Wiener konterten mit einem 1:0 am 22. November in der Intercable Arena.
Bei den Graz 99ers erlebt das steirische Urgestein Michi Schiechl gerade seinen zweiten Frühling, der 35jährige Führungsspieler hat nach der Hälfte der Saison bereits gleich viele Punkte vorzuweisen wie in den letzten beiden Spielzeiten am Saisonende und steuert somit auf einen Karriererekord zu, wenn er so weitermacht.
Bei den Innsbrucker Haien ist Goalie Evan Buitenhuis DER Erfolgsgarant. Der 31jährige liegt mit einer Fangquote von 92,6% im absoluten Spitzenfeld der Liga und hext seine Haie immer wieder mit unglaublichen Reflexen zum Erfolg. Man darf gespannt sein, wie er sich im direkten Duell mit HCP-Neuzugang Eddie Pasquale schlägt.
Auch beim Duell zwischen dem HCP und Wien dürften die Torhüter eine wichtige Rolle spielen, Peyton Jones sorgte in den vier Spielen zwischen den Pfosten der Caps bereits mit 2 Shutouts für Aufsehen, zum Leidwesen der HCP Fans stellte er sein Können auch beim 1:0 Einstandssieg am 22. November in Bruneck eindrucksvoll unter Beweis.
Coach Jason Jaspers steht der komplette Kader zur Verfügung!
Tommaso Traversa: „In dieser Liga ist jedes einzelne Spiel sehr schwierig und jeder Gegner stark. Wir müssen versuchen, vor der Pause so viele Punkte wie möglich zu holen und werden alles reinwerfen, was wir haben. Wir müssen unsere Fehler minimieren und mehr arbeiten als unsere Gegner.“
Gustav Bouramman: „Wir haben gerade eine schwierige Phase, da kommt uns der Roadtrip ganz recht, um die Negativserie umzukehren. Wir müssen den Puck besser laufen lassen und ein aggressives Forechecking spielen.“
Cedric Lacroix: „Uns erwartet mit Graz ein sehr starker Gegner. Wir müssen gut strukturiert auftreten, dann haben wir sicherlich eine Chance, Punkte mitzunehmen.““