#PUSCHTRAPREVIEW - 07.01.2025

Nächste Triple-Woche

08.01.25 @ Olimpija Ljubljana, 19:15 Uhr

10.01.25 vs. KAC, 19:45 Uhr

12.01.25 vs. AVS Hydro Fehervar AV 19, 16:00 Uhr

Nach der erfolgreichen Woche mit den 3 Siegen in den 3 direkten Duellen sowie der Derbyniederlage stehen nun die Spiele 7 bis 9 innerhalb von zweieinhalb Wochen auf dem Programm. Dabei geht es zuerst nach Slowenien, ehe die Wölfe am Wochenende mit zwei Special Days aufwarten: am Freitag gegen den KAC ist Students Night, am Sonntagnachmittag gegen Fehervar der beliebte Family Day.

Gegner-Update

Bei Ljubljana hat der Trainerwechsel kurz vor Weihnachten sichtlich gefruchtet: unter dem Interimstrainer Tavželj haben die Drachen 6 der letzten 7 Spiele gewonnen! Einzig in Fehervar mussten sie mit 1:2 den Kürzeren ziehen; am Sonntag haben sie in Villach sogar ein 0:4 noch in einen Sieg gedreht (nach Penaltyschießen). Olimpija liegt in der Tabelle direkt vor den Wölfen auf Rang 8 – die beiden Kontrahenten trennen 7 Punkte, allerdings hat der HCP 3 Spiele weniger absolviert als die Slowenen.

Noch besser als Ljubljana ist der Klagenfurter AC in Form: die Kärntner haben sich nach verhaltenem Start in die Saison inzwischen still und heimlich bis auf Platz 3 vorgearbeitet und liegen nur mehr 4 Punkte hinter Spitzenreiter Fehervar (bei 2 Spielen weniger). Von den letzten 12 Partien konnten die Rotjacken deren 11 nach 60 Minuten gewinnen und mussten nur einmal in Graz im Penaltyschießen klein beigeben. Auch in den Statistiken ist der KAC überall vorne dabei: das Team hat die höchste Scoring Efficiency (12,4%) und liegt sowohl bei Powerplay als auch bei Penaltykilling ligaweit auf Rang 3.

Konstant seit Saisonbeginn an der Spitze dabei ist Fehervar. Die Ungarn wollen es nach der sehr starken Regular Season 2023/24 (2. Platz) und dem frühen Playoff-Aus gegen den HCP heuer wissen. Mit 72 Punkten aus 36 Spielen führen sie die Tabelle in der ICE Hockey League an; eine kleine Krise im Dezember mit mehreren Niederlagen wurde inzwischen überwunden. Zumindest statistisch interessant ist, dass die Mannschaft ganz vorne ist, obwohl die Special Teams nicht funktionieren: im Powerplay rangiert man auf Platz 7 (hinter dem HCP), im Penaltykilling ist man gar Vorletzter!

Bisherige Bilanz

Gegen Olimpija, den ehemaligen Dauerrivalen aus Alps-Hockey-Zeiten, geht es bereits in das vierte (und vorerst letzte) Saisonduell. Alle drei Spiele waren äußerst knapp: Im September verlor man in Laibach 1:2, im Oktober in Bruneck 2:3 nach Penaltyschießen und Ende Dezember zu Hause 4:5 nach Verlängerung. Durch diese drei Siege in der laufenden Meisterschaft sind die Slowenen in der All-Time-Bilanz an den Wölfen vorbeigezogen und führen nun nach 18 Aufeinandertreffen mit 10 versus 8 Siegen.

Gegen den KAC konnte man immer recht gut mithalten; einzig das Halbfinale im Frühjahr war mit den vier Siegen eine klare Angelegenheit für den späteren Vizemeister. Torreich verliefen die beiden Spiele in der laufenden Meisterschaft: Anfang Oktober konnten die Wölfe zu Hause mit 6:3 die Oberhand behalten, Ende November hingegen siegte der KAC mit 6:4, wobei der HCP im Schlussdrittel noch einmal auf 4:5 herankam und ein Empty-net-Treffer schließlich die Niederlage besiegelte.

Gegen Fehervar steht bereits das vierte Saisonduell an. Dabei hat man an die letzte Partie sehr gute Erinnerungen, gewann man doch kurz vor Weihnachten in Ungarn überraschend hoch mit 7:2. Die beiden anderen Aufeinandertreffen gingen jedoch an AV19: im September mit 5:2 in Bruneck (zu hoch ausgefallener Sieg) und im Oktober mit 6:1 in Fehervar. Im direkten Vergleich führt Fehervar gegen den HCP deutlich mit 18:8 Siegen, gegen kein anderes Team der Liga hat man bisher öfter gespielt.

Men to watch | Spieler im Fokus

Der Star bei Olimpija ist in dieser Saison die Mannschaft, die über alle Linien ausgeglichen stark besetzt ist. Nicht weniger als 22 Feldspieler konnten sich mindestens ein Mal in die Torschützenliste eintragen lassen, absoluter Ligarekord! Perspektivisch der interessanteste Mann ist Marcel Mahkovec, der wie Purdeller bereits zum ICE-Young-Star gewählt wurde. Der 21-Jährige, der seine Ausbildung in Deutschland und Schweden genoss, hat bereits 16 Scorerpunkte auf dem Konto und darf seit Dezember an der Seite von NHL-Legende Bonino auflaufen.

Beim KAC zeigt die “Oldie-Linie” mit Petersen (35), Mursak (36) und Fraser (34) keinerlei Altersschwäche oder Ermüdungserscheinungen, sondern zeichnet – ganz im Gegenteil – für sagenhafte 91 Punkte in den ersten 32 Spielen verantwortlich. Denker und Lenker ist dabei der Slowene Jan Mursak, der als Weltenbummler viele Jahre in den besten Ligen der Welt verbracht hat (NHL, AHL, KHL, NLA, SHL) und als Center seine beiden Flügel in Szene setzt, durchaus aber auch selbst torgefährlich (10 Saisontreffer bisher, aus nur 43 Torschüssen) und zudem ein hervorragender Bullyspieler ist (57% gewonnene Faceoffs).

Fehervar kann auf einen starken Stamm an Spielern zurückgreifen, die bereits seit Jahren im Team sind und so das Rückgrat der Mannschaft bilden. Mit Atkinson (+21), Campbell (+20) und Hari (+18) führen gleich drei Akteure von AV 19 die ligaweite Plus-Minus-Statistik an. Urgestein Janos Hari ist zugleich auch der Topskorer des Tabellenführers; mit Chris Brown, der aus der DEL nach Ungarn gekommen ist, bildet er ein brandgefährliches Duo und hat in 35 Spielen bereits 34 Mal gepunktet. Nicht umsonst hat Fehervar seine Symbolfigur im Sommer mit einem neuen Fünfjahresvertrag bis 2029 ausgestattet.

Kader-Update

Während Viktor Svedberg am 4. Januar zum dritten Mal Vater geworden ist und bereits wieder in Bruneck weilt, warten Alex Petan und seine Frau Ashley weiter auf die Geburt ihres ersten Kindes. Luca Zanatta steht vor einer Rückkehr in den Kader, Tommaso Traversa fällt hingegen mit einer Oberkörperverletzung defintiv für die nächsten Spiele aus. Lenny Hasler und Lukas De Lorenzo Meo rücken vorerst in den Kader des HCP auf.

Stimmen vor dem Spiel

Luca Zanatta: „Das Spiel in Laibach ist extrem wichtig. Wir haben in den letzten Spielen wichtige Punkte eingefahren und wollen daran anknüpfen. Persönlich freue ich mich, dass es mir wieder besser geht und ich endlich wieder aufs Eis zurückkehren kann!“

Lenny Hasler: „Wir haben einige verletzte und mit Mikael Frycklund auch einen gesperrten Spieler, weshalb ich mit Luki De Lorenzo Meo diese Chance nutzen will. Wir müssen einfach und mit viel Zug zum Tor spielen und werden alles geben!“

Gustav Bouramman: „Es erwartet uns ein harter Gegner und ein emotionsgeladenes Publikum in Ljubljana. Sie sind ein sehr schnelles und technisch starkes Team – auf das müssen wir vorbereitet sein.“