Heimniederlage gegen Asiago

Im letzen Test-Heimspiel trifft der HCP auf Asiago Hockey. Jason Jaspers kann heute erstmals auf die Dienste von Brett Findlay zurückgreifen und nimmt dies zum Anlass, die Linien noch einmal kräftig durchzumischen; zwischen den Pfosten steht Andy Bernard.

Die Wölfe starten engagiert in die Partie und setzen die „stellati“ von Beginn an unter Druck. Die erste gute Möglichkeit hat Osmanski, dochASH-Goalie Fazio ist auf dem Posten. Wenig später wird eben dieser Osmanski auf die Strafbank geschickt, doch bis auf zwei harmlose Schüsse von Vallati und Turnbull lassen die Wölfe hinten wenig zu. Vorne haben die neu formierten Sturmreihen viel Platz; Frycklund, Petan & Co. lassen jedoch mehrere gute Möglichkeiten (u.a. nach einem Akeson-Solo) ungenutzt. Danach gilt es ein weiteres Unterzahlspiel zu überstehen. Dies gelingt den Wölfen mühelos, sie sind einem Treffer näher als die Gäste. Nach gut einer Minute muss mit Gennaro auch ein Asiago-Spieler in die Kühlbox, und so kann der HCP erstmals für kurze Zeit in Überzahl spielen. Die Zuordnung stimmt aber noch nicht, bis auf einen scharfen Blueliner von Wesley (knapp am Pfosten vorbei) kommt wenig Zählbares heraus. Nach einem weiteren Unterzahlspiel (Strafe gegen Mantinger) ertönt die erste Pausensirene.

Kurz nach Wiederanpfiff fällt das erste Tor: Etwas gegen den Spielverlauf segelt ein Blueliner von Asiagos Verteidiger Gios an Freund und Feind vorbei und schlägt hinter Andy Bernard im Tor ein. Kurz darauf lässt der HCP eine zweiminütige Überzahl ungenutzt verstreichen, und so sind es die Gäste aus Asiago, die beinahe das 0:2 erzielen: nach einem schönen 2-auf-1-Konter wollen es Ierullo und Turnbull gegen den am Boden liegenden Bernard etwas zu schön machen. Dieser Beinahe-Treffer rüttelt die Wölfe auf und beim nächsten Powerplay werfen die Hausherren alles nach vorne. Zuerst kann Fazio im Gästetor eine Riesenchance für den HCP noch entschärfen, wenig später ist er bei einer Frycklund-Direktabnahme aber machtlos und die Wölfe gleichen zum 1:1 aus. Drei Minuten vor Schluss schwächt sich der HC Pustertal mit einer Strafe scheinbar selbst, doch im anschließenden Penalty Killing sind die Puschtra stärker. Bei einem Konter der ersten Sturmreihe hat Frycklund nach einem Akeson-Zuckerpass den Führungstreffer auf dem Schläger, kann den Puck aber nicht über den am Boden liegenden Fazio bringen. Und so sind es die „stellati“, die jubeln dürfen: kurz nach Ablauf der Strafe nützt Asiago die Verwirrung in der Pusterer Hintermannschaft aus; Cairns kommt völlig frei zum Abschluss und stellt aus kurzer Distanz auf 1:2.

Auch im Schlussabschnitt bleiben die Gäste spielbestimmend, kurz nach Wiederanpfiff fälscht Stevan einen Weitschuss von Gennaro ab, es steht nun 1:3. Der HCP gibt sich aber nicht geschlagen, in der 47. Spielminute erzielt Daniel Glira den 2:3-Anschlusstreffer. Wenig später hat auch das kongeniale Duo Akeson-Frycklund eine hervorragende Einschussmöglichkeit , ein Schuss von Purdeller wird von Fazio über das Tor gelenkt und Coulter setzt den Puck glatt an den Pfosten. Die HCP-Stürmer verpassen es jedoch, den überfälligen Ausgleich zu erzielen. Nach dieser Puschtra Sturm- und Drangphase gelingt es Asiago, das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Zweieinhalb Minuten vor der Schlusssirene nimmt Asiago ein Timeout, kurz darauf macht Andy Bernard für einen sechsten Feldspieler Platz. Eine schöne Chance von Frycklund vereitelt Fazio; im Gegenzug gelangt Vallati an den Puck und schlenzt ihn zum 2:4-Endstand ins verwaiste Brunecker Tor.

Am 10.09. findet in Brixen ein Farmteam-„triangolare“ mit den Brixen Falcons und den Sterzing Broncos statt. Am Samstag 14. September um 18 Uhr spielt der HC Pustertal auswärts gegen den HC Bozen um den Alperia Cup und beschließt damit sein Vorbereitungsprogramm, bevor am Freitag 20.09. um 19:45 die ICE-Saison 2024/25 offiziell beginnt; zu Gast in der Intercable Arena ist der letztjährige Viertelfinalgegner Hydro Fehérvár AV 19. Auf geht’s Wölfe, kämpfen und siegen!

Andreas Baumgartner