

#PUSCHTRAPREVIEW - 22.02.2025
Preplayoffs gegen Laibach erleben Neuauflage23.02.2025 @ Olimpija Ljubljana, 18:00 Uhr – LIVE AUF DAZN Italia
25.02.2025 vs. Olimpija Ljubljana, 19:45 Uhr – TICKETS
Evtl. 28.02.2025 @ Olimpija Ljubljana, 19:15 Uhr
Zum zweiten Mal in Folge kommt es in der win2day ICE Hockey League zum Preplayoffduell zwischen dem HC Pustertal und Olimpija Laibach, allerdings mit vertauschten Rollen: während in der Vorsaison der HCP als Achter des Grunddurchgangs Heimvorteil genoss und als Favorit ins Rennen ging, ist er diesmal als Tabellenneunter der Herausforderer. Die HCP Fans dürfen sich auf jeden Fall auf ein Eishockeyfest und eine spannende Serie gegen den slowenischen Traditionsgegner freuen.
Im Dezember wurde bei den grünen Drachen nach eine Krise mit 7 Niederlagen en suite Headcoach Antti Karhula in die Wüste geschickt und nachdem Co-Trainer Andrej Tavzelj das Ruder in die Hand nahm ging es mit den Slowenen wieder aufwärts: mit einer soliden Performance in der letzten Phase des Grunddurchgangs konnten sich die Hauptstädter noch das Heimrecht für die Pre-Playoffs sichern. Am Freitag haben sich die Slowenen mit einem 6:1 Kantersieg bei den Vienna Capitals für die K.O. Phase warmgeschossen.
Die Slowenen waren in der Regular Season in keiner Statistik in den absoluten Spitzenrängen anzutreffen, zeichneten sich jedoch wie gewohnt durch einen kompakten Kader ohne große Schwachpunkte aus. Kurz vor Transferschluss wurde das Team mit den drittwenigsten Strafminuten der Liga noch mit Verteidiger-Raubein Shawn Lalonde nachgerüstet. Das Sorgenkind der Drachen waren bisher die durchschnittlichen Special Teams, sowohl in der Powerplayquote (19,4%) als auch beim Penalty Killing (79,8%) lagen sie deutlich hinter dem HCP.
Olimpija Ljubljana ist traditionell ein schwerer Gegner für den HCP, die Wölfefans erinnern sich nur ungern an die dramatische AlpsHL Finalserie 2018/19 zurück. In der ICEHL Ära fällt der Head to Head Vergleich recht ausgeglichen aus, 11 Siegen der Slowenen stehen 8 Erfolge der Wölfe gegenüber. In der laufenden Saison hatten die Drachen zwar in allen vier Begegnungen das bessere Ende für sich, die Spiele waren jedoch stets hart umkämpft und endeten alle mit nur einem Tor Unterschied, zwei davon mussten sogar in der Overtime bzw. im Penaltyschießen entschieden werden. Das einzige K.O.-Duell zwischen den beiden Mannschaften konnte in der Vorsaison der HCP nach hartem Kampf mit einem Overtimetreffer von Rick Schofield im entscheidenden Spiel 3 für sich entscheiden.
Bei den Slowenen führen drei Einheimische die Scorerwertung an, mit Robert Sabolic konnte in der Regular Season jedoch nur ein Spieler die 30 Punkte Marke knacken (32P, 12T+20A), womit er beim HCP nur an Platz 5 der teaminternen Scorerliste landen würde. Hauptprotagonisten der Slowenen sind allerdings zwei Spieler, die erst im Laufe der Saison zum Kader gestoßen sind. Zum einen NHL Veteran Nick Bonino, der sich nach seiner Verpflichtung Ende November zum Denker und Lenker des Teams entwickelt hat und zum anderen Verteidiger Shawn Lalonde, der bei Nove Zamky in der Slowakei beeindruckende 103 Strafminuten in 30 Spielen gesammelt hat und den etwas zahmen Drachen wohl mehr körperliche Härte verleihen soll.
Die Augen des Pusterer Publikums werden wohl auch auf ihren Ex-Spieler Wyatt Ege gerichtet sein, der bei Laibach bisher eine gewohnt solide Saison abspulte und 19 Scorerpunkte verbuchen konnte. Arvin Atwal ist nach einer Verletzung nicht mehr im Kader der Slowenen.
Coach Jason Jaspers kann pünktlich zum Beginn der Pre-Playoffs aus dem Vollen schöpfen können. Auch Viktor Svedberg, der nach überstandener Verletzung wieder genesen ist und zuletzt noch von einer Grippe ausgebremst wurde, sollte wieder mit an Board sein. Fabian Gschliesser bekommt zur Zeit bei den Wipptal Broncos wichtige Einsatzminuten.
Sportdirektor Patrick Bona: „Es wird ein heißer Tanz werden gegen Laibach.Wir haben zwar alle vier Saisonduelle verloren, die Spiele waren aber knapper als es diese Bilanz vermuten lassen würde. Wir haben uns bestmöglich auf alle Eventualitäten vorbereitet, gestern nach dem Spiel beim KAC in Kärnten übernachtet und reisen bereits heute weiter nach Slowenien und sind überzeugt davon, dass wir diese Serie für uns entscheiden können!“
Assistant Coach Kohl Schultz: „Ljubljana ist eine sehr disziplinierte und gut gecoachte Mannschaft, die sehr geduldig spielt. Sie behandeln den Puck wie Gold, und ihr Puckbesitz hat es den gegnerischen Teams das ganze Jahr über schwer gemacht. Außerdem verfügen sie mit Horak über einen der besten Torhüter der Liga. Die Kombination aus dem starken Goaltending und der offensiven Power war das ganze Jahr über ein Erfolgsrezept für die Drachen. Sie stellen eine große Herausforderung für unser Team dar, auf die wir uns aber sehr freuen!“
Kapitän Raphi Andergassen: „Wir sind heiß auf die anstehenden Spiele. Jeder Spieler freut sich auf diese Phase der Meisterschaft und arbeitet eine ganze Saison darauf hin. Wir werden alles reinwerfen!“